Freilichtmuseum läutet Frühling ein
Kurse und spannende Führungen zum Auftakt des Wonnemonats Mai
Neuhausen ob Eck. Irgendwann – so die Hoffnung – steht der Frühling tatsächlich vor der Tür. Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck begrüßt ihn gleich mit mehreren frühlingshaften Veranstaltungen und Kursen. Am Mittwoch, 1. Mai, lädt Gesangspädagogin Biggi Hunger dazu ein, von 13 bis 16 Uhr den Frühling singend zu begrüßen. Tags darauf, am Donnerstag, 2. Mai, ab 15 Uhr findet eine Führung zur Haus- und Bewohnergeschichte der Gebäude im Freilichtmuseum statt.
Am Samstag, 4, Mai, heißt es früh aufzustehen: Um 6:30 Uhr beginnt eine Vogelstimmenführung auf dem Museumsgelände mit Dr. Berthold Laufer vom BUND Tuttlingen. Zum Abschluss gibt es ein Heißgetränk und einen Snack. Am gleichen Tag besteht für Kinder die Möglichkeit, sich von 13:30 bis 17 Uhr als Schmid zu versuchen. Mit Hammer, Amboss und grundlegenden Schmiedetechniken wie Breiten, Strecken oder Drehen werden Brieföffner und Schlüsselanhänger geschmiedet.
Parallel dazu können die Eltern und alle anderen Interessierten von 14 bis 17 Uhr die Kraft heimischer Frühlingskräuter kennenlernen. Auf einem Spaziergang durch das Museumsgelände werden einige stoffwechselanregende Frühlingskräuter gesammelt, die zum Ansetzen eines Mai-Oxymels dienen. Es handelt sich hierbei um ein uraltes Kräuterrezept auf Basis von Honig und Apfelessig. Mit Wasser verdünnt genossen unterstützt es Leber und Nieren in ihrer Funktion.
Am Sonntag, 5. Mai, beschäftigt sich ab 10:30 Uhr eine Führung mit dem Kaufhaus Pfeiffer aus Stetten am kalten Markt. Hier lässt sich einiges erfahren über die Geschichte des größten Kaufhauses der Region und sein immenses Warensortiment.
Die Anmeldung zu den genannten Kursen und Führungen kann unter 07461 926 3200 oder info@freilichtmueseum-neuhausen.de erfolgen. Weitere Infos und Angaben zu den Preisen der Angebote finden sich unter https://freilichtmuseum-neuhausen.de/Programm/Veranstaltungen/.
Täglich um 11 und 15 Uhr werden die mit Wasserrädern betriebene Hochgangsäge und die Hausmühle in Gang gesetzt. Von 13 bis 17 Uhr gibt es täglich historische Handwerksvorführungen.
Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet 25 Euro und bietet die ganze Saison freien Eintritt an jedem Öffnungstag und somit auch an jeder Veranstaltung.