Überspringen zu Hauptinhalt
Öffnungszeiten

26. März bis 6. November 2022
Dienstag - Sonntag, 9 - 18 Uhr
Einlass bis 17.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet!)

Telefon

Info-Service: +49 (0)7461 / 926 3200
Museumskasse: +49 (0)7467 / 1391

Adresse

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Museumsweg 1
78579 Neuhausen ob Eck

Anreise

Mit der Bahn nach Tuttlingen,
von dort mit dem Bus 340 nach
Neuhausen ob Eck (Fahrplan nach Neuhausen / Fahrplan nach Tuttlingen).
Mit dem Auto über die B 311
nach Neuhausen ob Eck.

Geheimnisse von Volk und Adel

Bewertet mit 0 von 5
(Sei der erste, der es überprüft)

Preis pro Person:
Erwachsene: 39,50 €,
Kinder bis einschl. 16 Jahre: 25,00 €
(empfohlenes Mindestalter: 10 Jahre)

Gruppengröße:
Geeignet für Gruppen zwischen 20 und 30 Personen

Dienstags bis sonntags, bis 6. November 2022

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Waffenkammer, Prunkräume, Bauernhäuser und Geheimnisse –  entdecken Sie das Leben des Volks und des Adels um 1900

Vor über 100 Jahren war das Leben der Magd geprägt von Arbeit, Mühsal, Kummer und Sorgen. Die Museumsmagd im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck nimmt Sie mit in ihren Alltag. Dabei erzählt sie auch von Liebe, wie die Frau des Tagelöhners verstarb und weiteren Anekdoten und Geschichten aus dem Dorfalltag des einfachen Volks. Erleben Sie die Stuben, Küchen und Ställe des Museums und vielleicht ist auf dem Hof sogar noch eine Stelle frei…

Aber wie lebte die High Society von früher – der Adel?

Was spielte sich zeitgleich im Haus des Fürsten von Hohenzollern ab? Kammerzofe Sophia und Kammerdiener Wilhelm haben viel über den Alltag der adligen Herren und Damen zu erzählen und empfangen wichtige Persönlichkeiten aus Adel, Militär und Beamtentum standesgemäß im Schloss. Die Bewirtung erfolgt mit einem fürstlichen Getränk und einer kleinen Gaumenfreude in der Schlossküche. Abschließend steht die Waffenkammer mit über 3000 Exponaten zur Erkundung offen

10.00 Uhr
Besuch des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck mit folgenden Leistungen:

  • Eintritt ins Freilichtmuseum
  • Führung „Mit der Magd durchs alte Dorf“: eine spannende Zeitreise in die Welt vor 100 Jahren. Die Museumsmagd führt die Besucher in die Stuben, Küchen und Ställe des Museums, plaudert über ihren Alltag und verrichtet nebenher ihre tägliche Arbeit. Und zum Abschluss gibt es für alle einen „Seelentröster“!

12.00 Uhr
Mittagessen in der Museumsgaststätte Ochsen mit zünftigen Begrüßungsgeschenk
Folgende Gerichte stehen zur Auswahl:

  • Schweinebraten mit Spätzle und Salat
  • Linsen mit Saiten und Spätzle
  • Maultaschen mit Kartoffelsalat
  • Kässpätzle mit Salatgarnitur
  • Salatteller mit Schinken und Käsestreifen

13.30 Uhr
Weiterfahrt nach Sigmaringen

14.15 Uhr
Führung im Schloss Sigmaringen:
„Unsere Kammerzofen und Kammerdiener empfangen Sie“

ca. 16.15 Uhr
Ende/Rückfahrt

Zusätzliche Informationen

Anreise

Mit der Bahn nach Tuttlingen, von dort mit dem Bus nachNeuhausen ob Eck.
Mit dem Auto über die B 311 nach Neuhausen ob Eck.
Direkt am Museum ist ein großer kostenloser Parkplatz vorhanden, ebenso ein Busparkplatz sowie Behindertenparkplätze.

Hinweis

Bei diesem interessanten Angebot müssen wir vorab die genaue Anzahl von Frauen und Männern wissen. Es wartet eine Überraschung auf Sie!

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar, außerdem ist EC-Cash und Kreditkartenzahlung (Master und Visa) möglich.
Auf Wunsch können wir eine Rechnung ausstellen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Leave a customer review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen