Zeitreise in die Vergangenheit
Preis pro Person:
Erwachsene: 26,00 €
Kinder ab 6 bis 16 Jahre: 16,00€
Gruppengröße:
Angebot speziell für große Gruppen ab 100 Personen
Dienstags bis sonntags, 28. März bis 25. Oktober 2020
Beschreibung
Zeitreise in die Vergangeheit: Dorfleben im 19. Jahrhundert auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee
Verbringen Sie einen schönen Tag im Freilichtmuseum und besichtigen Sie insgesamt 25 historische Gebäude, allesamt originalgetreu eingerichtet, aus den Regionen Schwäbische Alb, Schwarzwald und Bodensee. Von der Kirche bis zum Kaufhaus, von der Schule bis zur Schmiede – rund um den Dorfbrunnen gruppiert sich ein kleines Dorf und es scheint, als hätte es schon immer hier im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gestanden. Entdecken Sie auf Ihrem Rundgang, wie die Menschen in unserer Region früher gelebt haben. Lassen Sie sich von Handwerkern, Tieren und Bauernhäusern in eine Zeit versetzen, in der einiges einfacher, vieles aber auch mühsamer war als heute.
Der Haldenhof aus Schonach ist das Haus des Jahres 2019. Mit seinen stolzen 350 Jahren hat er einiges „auf dem Buckel“ und vieles zu erzählen. Mit sensibler Technik und umfangreichen historischen Hintergründen erweckt das Museum die Hofbewohner und deren Geschichten zum Leben. Erleben Sie Living-History in ihrer spannendsten Form. Sie kennen das Museum schon, würden es aber gerne mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Oder Sie lieben einfach das Besondere? Dann haben wir die etwas andere Führung für Sie: Gehen Sie mit der Magd oder mit dem Dorfschulmeister durch das Museumsdorf. Lassen Sie sich in die Zeit vor über 100 Jahren entführen und erleben Sie die eschichten aus der Sicht eines Zeitzeugen.
Für Ihre Planung
10.30 Uhr
Besuch des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck mit Führung
• Führung durch das ländliche Leben vergangener Zeiten
• Mit der Museumsmagd, dem Hausierer oder dem Dorfschulmeister unterwegs
• Vom Kinderkriegen und Zähneziehen – Gesundheit früher
• Hopfen und Schmalz? – Ernährung früher
12.30 Uhr
Mittagessen in der Museumsgaststätte Ochsen mit zünftigem Begrüßungstrunk
Folgende Gerichte stehen zur Auswahl:
• Schweinebraten mit Spätzle und Salat
• Linsen mit Saiten und Spätzle
• Maultaschen mit Kartoffelsalat
• Kässpätzle mit Salatgarnitur
• Salatteller mit Schinken und Käsestreifen
14.00 Uhr
Historische Schweinehut (ab Mitte Mai)
15.00 Uhr
Vorführung der wasserrradbetriebenen Säge und Mühle
b ca. 15.30 Uhr
Zeit für persönliche Entdeckugstour
ca. 16.30 Uhr
Ende/Rückfahrt
Zusätzliche Information
Anreise | Mit der Bahn nach Tuttlingen, von dort mit dem Bus nachNeuhausen ob Eck. |
---|---|
Hinweis | Der Beginn der Führung ist auf 14 Uhr festgelegt. Gerne können Sie die Führung aber auch zu einer anderen Uhrzeit buchen. |
Bezahlung | Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar, außerdem ist EC-Cash und Kreditkartenzahlung (Master und Visa) möglich. |
Kinder und Jugendliche | Der Eintritt inkl. Führung ist für Kinder und Jugendliche bei dieser Pauschale frei. Der Verzehr in der Museumsgaststätte geht auf eigene Rechung. |
PRODUKTANFRAGE
Zeitreise in die Vergangenheit
Kundenservice (Deutschland)
+49 (0)7461 926 3204
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.