Kinder auf dem Bauernhof
Preis pro Schüler:
4,50 €
Bildungsplan:
- Projekt für Vorschüler
Beschreibung
In diesem Projekt können schon die allerkleinsten Besucher im Vorschulalter eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum erleben. Wie war es eigentlich, als Oma und Opa Kinder waren? Sinnlich und spielerisch wird das Leben der Kinder vor 100 Jahren entdeckt: welche Kleidung trugen sie? Was aßen Kinder früher und womit spielten sie? Besonders eindrücklich sind die Tiere, die im Museum leben.
Gegacker, Geschnatter und Gegrunze in allen Ecken: Tiere spielten im Alltag früher eine wichtige Rolle – und zwar nicht als verwöhnte Haustiere zum Liebhaben. Gemeinsam lernen wir, wie die Tiere den Menschen früher bei der Ernte oder dem Transport von schweren Lasten halfen, wie sie mit Eiern, Fleisch und Milch für wichtige Nahrungsmittel sorgten oder kuschelige Wolle und robustes Leder lieferten. Tiere und Kinder lebten schon immer ganz besonders eng beieinander. Denn viele Kinder hatten früher die Aufgabe, die Tiere zu hüten und zu versorgen. Im Museum kann man die Tiere hören, riechen und mit etwas Glück auch streicheln. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach ihnen. Finden wir sie alle? Und bestimmt finden wir auch noch jede Menge andere Dinge, die wir tun können. Habt ihr vielleicht Lust euch mal wie eure Oma oder euren Opa als Kind zu verkleiden? Oder seid ihr so mutig euch mal in ein knisterndes Strohbett zu legen? Ja? Klasse! Los gehts!
Projektdauer: ca. 2 Stunden
Maximale Gruppenstärke für dieses Projekt: 20 Kinder
Empfohlene Altersstufen: Kindergarten und Vorschule.
Auch für Vorschulgruppen, die Sekundärstufe sowie Förderschulden oder Inklusionsklassen anpassbar.
Bitte beachten Sie:
- Die Führung ist offener und flexibler als andere Schulprojekte gestaltet, damit besser auf die Konzentrationsfähigkeit, Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Vorschüler eingegangen werden kann.
- Wie in jedem Projekt sind strapazierfähige Kleidung und robuste Schuhe auf den Wegen und Wiesen des Museums empfohlen.
- Es gibt eine Vesperpause. Vesper mitbringen ausdrücklich erlaubt!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.