Oberes Donautal erleben
Preis pro Person:
Erwachsene: 32,50 €
Kinder bis einschl. 16 Jahre: 19,50 €
Gruppengröße:
Geeignet ab 20 bis zu max. 2 Reisebussen
Dienstags bis sonntags, bis 6. November 2022
Beschreibung
Lebendige Geschichte im Herzen des oberen Donautals
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Sie alles über das ländliche Leben unserer Vorfahren. Die Häuser erwecken den Eindruck, als wären die Bewohner gerade zur Arbeit auf das Feld aufgebrochen, die Wäsche hängt am Seil, die Spielkarten liegen noch auf dem Tisch und die Tiere erwarten die Rückkehr ihrer Herren.
So rau wie die Landschaft im Donautal, mit ihren hohen weißen Kalkfelsen, soll laut Volksmund auch das Gemüt der Bewohner der Gegend gewesen sein. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man, welch weicher Kern sich hinter Bevölkerung und Landschaft verbirgt. Die Bewohner sind herzlicher, als man es ihnen zuschreibt, und die Donau schlängelt sich in weichen Bögen durch die Natur. Burgen und Schlösser mit Blick auf die Donau begleiten den Besucher auf seinem Weg. Die Tour führt Sie vom badischen Meßkirch über Sigmaringen, die Stadt des Hohenzollernschlosses, und die Burg Wildenstein nach Beuron. Besichtigen Sie anschließend das imposante Kloster Beuron mit St. Martins Kirche und Klosterladen.
Für Ihre Planung
9.30 Uhr
Besuch des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck mit folgenden Leistungen:
- Eintritt ins Freilichtmuseum
- Führung durch das ländliche Leben vergangener Zeiten
12.00 Uhr
Mittagessen in der Museumsgaststätte Ochsen
13.30 Uhr
Geführte Bustour durch das Obere Donautal:
Zusammen mit dem Donautalguide geht es in das Tal der jungen Donau. Erfahren Sie auf der Fahrt bis zur Benediktinerabtei in Beuron Wissenswertes über Natur und Leute, über Burgen und Schlösser im Donautal.
ca. 14.15
Ankunft in Beuron und Besuch der Klosterkirche St. Martin:
Mit Möglichkeit zum Einkauf im Klosterladen und Zeit zur freien Verfügung.
15.00 Uhr
Weiterfahrt zum Knopfmacherfelsen:
Werfen Sie einen traumhaften Blick von oben auf Beuron und die junge Donau! Anschließend Möglichkeit zur Einkehr im Restaurant am Knopfmacherfelsen. Auf Wunsch reservieren wir Ihnen Plätze, der Verzehr ist nicht im Preis inbegriffen.
ca. 17.15 Uhr
Ende/Rückfahrt
Zusätzliche Informationen
Anreise | Mit der Bahn nach Tuttlingen, von dort mit dem Bus nach Neuhausen ob Eck. |
---|---|
Hinweis | Bitte planen Sie vor Beginn der Führung etwa 10 Minuten für die Abwicklung an der Museumskasse ein. |
Bezahlung | Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar, außerdem ist EC-Cash und Kreditkartenzahlung (Master und Visa) möglich. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.