Wir bauen eine Fachwerkwand
Preis pro Schüler:
4,50 €
Bildungsplan:
- Grundschule: Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur ab Kl. 3 Hauptschule
- Werkrealschule: Fächerverbund Materie – Natur – Technik, Kl. 6
- Realschule: Geschichte, Kl. 6
- auch für Förderschulen geeignet
Beschreibung
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck werden alte Häuser gesammelt, die an anderen Stellen nicht mehr gebraucht werden, zu alt oder beschädigt waren. In den Räumen dieser schönen, alten Fachwerkgebäude kann man durch vergangene Zeiten laufen. Das Projekt „Wir bauen eine Fachwerkwand“ zeigt, wie man diese Häuser baute.
Wohin man im Museum auch blickt sieht man Fachwerkhäuser – mal herrschaftlich imposant wie die Museumsgaststätte Ochsen, mal zurückhaltend aber solide wie bei den Bauernhäusern des Museums. Wusstet ihr, dass man am Fachwerk nicht nur erkennt, wie ein Haus gebaut wird, sondern auch wer drin wohnt? In einer spannenden Führung erforschen wir Keller, Dachböden und andere Winkel, an denen man sonst vorbei läuft, die uns aber zeigen wie die alten Häuser gebaut wurden. Dabei spielt Holz immer eine wichtige Rolle! Beim Sägen einer Scheibe von einem Baumstamm und beim Erleben der Schwarzwälder Hochgangsäge in Aktion erleben wir, wie Holz früher mit Muskel- und Wasserkraft bearbeitet wurde bevor daraus ein stabiles Haus werden konnte. Aber ihr dürft auch selbst kräftig anpacken. In unserem extra für euch gebauten Fachwerkpavillion bauen wir gemeinsam eine komplette Fachwerkwand, nur mit den eigenen Händen und Materialien aus der Natur.
Projektdauer: ca. 3 Stunden
Maximale Gruppenstärke für dieses Projekt: 20 Kinder
Empfohlene Altersstufen: ab Klasse 2.
Auch für Vorschulgruppen, die Sekundärstufe sowie Förderschulden oder Inklusionsklassen anpassbar.
Bitte beachten Sie:
- Wie in jedem Projekt sind strapazierfähige Kleidung und robuste Schuhe auf den Wegen und Wiesen des Museums empfohlen.
- Es gibt eine Vesperpause. Vesper mitbringen ausdrücklich erlaubt!
- In diesem Projekt wird intensiv mit Wasser und Lehm gearbeitet. Es empfiehlt sich unbedingt Wechselkleidung und Gummistiefel sowie einen Beutel für die schmutzige Kleidung mitzubringen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.