Erbaut: spätes 18. Jhdt.
Ehemaliger Standort: Schömberg
Darstellungszeit: um 1870 (Erdgeschoss), um 1920 (Obergeschoss)
Wiederaufbau: 1988
A3 Bauernhaus Schömberg
Das „Bärbele-Haus“ (A3), einem großen Bauernhaus mit Fachwerkkonstruktion aus Schömberg, Zollernalbkreis, bildet zusammen mit der Stallscheune (A2) und dem Backhaus (A4) eine Hofanlage. Das Schömberger Haus, hat seinen Namen von einer ehemaligen Bewohnerin. Es wurde nach dem dortigen Stadtbrand von 1750 an einem bevorrechtigten Platz, an der Hauptstraße des Städtchens, errichtet und erlebte seine Glanzzeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert.
Dieses schmucke Fachwerkhaus bewohnten ab 1869 stets zwei Familien, die den Ökonomieteil gemeinsam nutzten. Im Museum wird die Wohnung im Erdgeschoß dargestellt, wie sie um 1870 aussah, als ein Schuhmacher und seine Frau darin wohnten, aus deren Ehe zehn Kinder hervorgingen. Die Stube war als einziger heizbarer Raum des Hauses gleichzeitig Schuhmacherwerkstatt, Eß-, Wohn- und Schlafraum zugleich. Im Obergeschoß wohnte um 1920 eine Zimmermannsfamilie.