Erbaut: 1683
Ehemaliger Standort: Dautmergen
Ausstellung: Dörfliche Textilverarbeitung
Vorführungen: Flachsverarbeitung, Spinnen, Weben
Tiere: Esel
C2 Weber- und Kleinbauernhaus Dautmergen
Im Weber- und Kleinbauernhaus (C2) aus Dautmergen, Zollernalbkreis, erbaut 1683, wird in einer Dauerausstellung die dörfliche Textilverarbeitung dargestellt – vom Anbau, von der Ernte und Verarbeitung des Flachses übers Spinnen (in der Stube) und Weben in der feuchtfinsteren „Dunke“ (Webkeller) bis zum Flicken. Die Hausweberei war früher nicht nur das Handwerk schlechthin, sondern vielmehr ein „Zustand, eine Lebensäußerung“ – und für die Menschen damals neben der kleinen Landwirtschaft ein zusätzlicher Broterwerb. In diesem wie Mitte des 19. Jh. eingerichteten Haus führen Handwerkerinnen die Flachsverarbeitung, das Spinnen, Filzen und Weben vor.