Erbaut: 18. Jh.
Ehemaliger Standort: Neuhausen ob Eck
In Betrieb bis:
Wiederaufbau: 1988
C6 Bauernhaus "Biehle" Neuhausen ob Eck
Das im 18. Jh. erbaute Bauernhaus Neuhausen ob Eck, das „Biehle“ (C 6), wie es noch heute in Neuhausen ob Eck genannt wird, erinnert an die geschichtlichen Beziehungen Neuhausens zum Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Es war ein Lehenshof des Klosters, das im Ort große Besitzungen hatte. Das „Biehle“, in dem 1925 zwei Schuhmacherfamilien wohnten, gilt als typisch Neuhauser Haus. Wie früher arbeitet im Museum gelegentlich ein Schuhmacher in der Stube. Die Wohnung im Erdgeschoß ist um diese Zeit eingerichtet. Der obere Stock wird für Ausstellungen genutzt. Das Freilichtmuseum zeigt das „Biehle“ als voll funktionsfähiges Bauernhaus, mit allem, was dazugehört: Kühen, Kälbern, Schweinen, Hühnern, „Hasen“. Alle haus- und landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen sind einsatzbereit.