Erbaut: um 1606 / 1998
Ehemaliger Standort: Mariazell
Darstellungszeit: 19./20. Jh.
Wiedeaufbau: 1998
Besonderheit: Beim Wiederaufbau im Museum am 1. April 1998 abgebrannt, danach Rekonstruktion.
E1 Bauernhaus Mariazell
Das Bauernhaus aus Mariazell (E1), Landkreis Rottweil, eröffnet die Baugruppe „Oberes Neckargäu/Albvorland“. Dieses Museumsgebäude brannte am 1. April 1998 ab. Das im Freilichtmuseum wiederaufgebaute Haus ist eine fast völlige Rekonstruktion des Originalgebäudes, aus neuem Holz, das aber nach alten Handwerkstechniken bearbeitet wurde. Das Originalgebäude war 1606 ganz aus Holz erbaut worden. Um 1720 erfolgten einschneidende Umbaumaßnahmen. Im 18. Jh. wurden auch der auffällige rötliche Putz und die Architekturmalerei am Giebel und an der vorderen Traufseite aufgetragen. Im Erdgeschoß war seit Beginn des 20. Jh. eine Wagnerei untergebracht.