Überspringen zu Hauptinhalt
Öffnungszeiten

26. März bis 6. November 2022
Dienstag - Sonntag, 9 - 18 Uhr
Einlass bis 17.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet!)

Telefon

Info-Service: +49 (0)7461 / 926 3200
Museumskasse: +49 (0)7467 / 1391

Adresse

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Museumsweg 1
78579 Neuhausen ob Eck

Anreise

Mit der Bahn nach Tuttlingen,
von dort mit dem Bus 340 nach
Neuhausen ob Eck (Fahrplan nach Neuhausen / Fahrplan nach Tuttlingen).
Mit dem Auto über die B 311
nach Neuhausen ob Eck.

Eckdaten

Ort: Bauernhaus „Biehle“ Neuhausen ob Eck (C6)

Schuhmacherhandwerk

In gleich zwei der historischen Gebäude im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck entdecken Sie in der Stube eine Schuhmacherwerkstatt: Im Bärbelehaus aus Schömberg und im Bauernhaus Biehle aus Neuhausen ob Eck. Das Handwerk wurde nicht nur unmittelbar im Wohnbereich der Familie ausgeübt, oftmals fand der Verkauf produzierter Waren direkt und unkompliziert in dieser Räumlichkeit statt.

Das Schuhmacherhandwerk hat in der Region um Tuttlingen eine lange Tradition. An der nahe gelegenen Donau hatte sich eine Vielzahl an Gerbern niedergelassen, die Leder herstellten. Diesen Umstand sowie die Vorzüge kurzer Handels- und Transportwege machte sich eine Vielzahl an Handwerkern und Bauern aus den umliegenden Dörfern zu Nutze, die teils hauptberuflich, teils als Nebenerwerb zur oftmals wenig ertragreichen Landwirtschaft auf der Schwäbischen Alb als Schuhmacher tätig waren.

In der Werkstatt finden Sie allerhand Werkzeug, das zur Grundausstattung eines jeden Schuhmachers gehörte: Vom Schusterhammer zum Beschlagen der Sohle bis hin zu Zangen und Messern zur weiteren Verarbeitung des Leders – aber auch eine Nähmaschine der Marke Dürkopp.

An den Anfang scrollen