Die Ergebnisse vom Fuhrmannstag am 10. Juli 2022 im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck sind da.…

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erneut als Erlebnispartner ausgezeichnet
Das Qualitätssiegel der Familienfreundlichkeit wurde von der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Hoffmeister-Kraut übergeben.
Alle drei Jahre werden familienfreundliche Erlebnispartner, Regionen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe im Landeswettbewerb „familien-ferien“ zertifiziert. Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck bekam nun schon zum dritten Mal diese begehrte Auszeichnung. Die Tourismus und Marketing GmbH Baden-Württemberg und des DEHOGA Landesverband Baden-Württemberg verleihen dieses Zertifikat. Nur 13 Museen in ganz Baden-Württemberg erhielten diese Auszeichnung auch. Das Freilichtmuseum wurde gemeinsam mit 124 weiteren Anbietern erneut erfolgreich als „familien-ferien Erlebnispartner“ auf drei Jahre ausgezeichnet.
Ziel des Wettbewerbs ist die touristische Qualität in Baden-Württemberg sicherzustellen. 21 vorgegebene Kriterien, von der Informationsbeschaffung über die Orientierung vor Ort bis hin zur Sicherheit der Besucher, musste das Freilichtmuseum zwingend erfüllen. Eine kinderfreundliche Beschilderung, ausreichend Sitzmöglichkeiten für Familien und die kindergerechte Gestaltung der Spiel- und Erlebnisbereiche sind nur einige Beispiele der sogenannten Musskriterien. Durch Piktogramme auf den Schildern, die vielen selbstgebauten Rastplätze und den Mitmachraum werden diese Kriterien umgesetzt. Dazu kamen weitere Qualitätskriterien. Beispielsweise die Schaffung von neuen Attraktionen, die durch die verschiedenen Ausstellungen im Haldenhof und zum Thema Biene abgedeckt werden konnten.
Bei der Prämierungsfeier im Confertainment Center im Europapark Rust hob Ministerin Hoffmeister-Kraut die Rolle der Auszeichnung als Leuchtturm und Signal hervor. Sie zeigte sich beim Freilichtmuseum Neuhausen besonders über dessen erneute Prämierung erfreut. „Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung. Das Freilichtmuseum bietet schließlich viele museumspädagogischen Veranstaltungen und Kursen für Kinder und Familien“ so Museumsleiter Andreas Weiß.