Inhalt

34. Großer Fuhrmannstag - Sonntag, 13. Juli 2025

Das große »Fest der Kaltblutpferde«! Auch in diesem Jahr zeigen wieder zahlreiche Fuhrleute aus ganz Baden-Württemberg, aus der Schweiz und aus Österreich (Vorarlberg), wie mit den mächtigen Kaltblutpferden gearbeitet wird.

Die Besucher können das faszinierende Zusammenspiel zwischen Fuhrmann / - frau und Pferd erleben. Der Tag bietet die verschiedensten Wettbewerbe und Vorführungen, die über das ganze Museumsdorf verteilt stattfinden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: info@freilichtmuseum-neuhausen.de 


Württembergische Meisterschaft im Holzrücken 2025

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung ist die Austragung des 1. Wertungsdurchgangs zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Holzrücken.

Dabei werden die besten »Rücker« aus dem Ländle auf einem anspruchsvollen Parcours gegeneinander antreten. 

  • Der zweite Wertungsdurchgang zu dieser Meisterschaft findet am 6./7. September 2025 in Gutenzell statt.
  • Der Endlauf wird am 12. Oktober 2025 in Pliezhausen ausgerichtet.
Es gilt das Regelwerk zur Veranstaltung von Holzrücketurnieren, das von der Fuhrmannsversammlung Baden-Württemberg ausgearbeitet wurde.


Disziplinen des Fuhrmannstages

Holzrücken

Baden-Württembergische Meisterschaft im Holzrücken einspännig - 1. Wertungslauf

Tageswertung im Holzrücken einspännig

Einsteigerwettbewerb im Holzrücken einspännig

  • Hindernisparcours im Wald und auf der Wiese / Parcours: Manfred Graw, Pliezhausen


Zugleistung

Zugleistung einspännig und zweispännig

  • Beide Disziplinen werden in zwei Durchgängen ausgetragen.

.

Hindernisparcours durchs Museum

Hindernisfahren mit dem Leiterwagen (zweispännig)



Anmeldung / Informationen für Teilnehmende und Fuhrleute

Die Anmeldefrist für den Fuhrmannstag 2025 ist abgelaufen!

Fuhrleute, die an den Wettbewerben teilnehmen möchten, müssen sich verbindlich anmelden.

  • Das Anmeldeformular findet sich zum Download hier.
  • Wichtige Informationen und Regeln zur Anmeldung und zu den Wettbewerben können hier abgerufen werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an

  • 07461 / 926 3207
  • info@freilichtmuseum-neuhausen.de