Es wurden 64 Veranstaltungen gefunden
-
Bier- und Backtag
"Heute back ich, morgen brau ich..." Alles dreht sich um den beliebten Gerstensaft und die Backkunst. Regionale Klein-Brauereien stellen sich vor. Mehr
-
Was Großmutter noch wusste - Kräuterwissen früher
Was ehemals in Bauerngärten angepflanzt wurde, war meist nicht nur schmackhaft, sondern auch nützlich. Erkunden Sie was sich in den Museumsgärten und drum herum findet und wofür es taugt. Mehr
-
Kurs für Erwachsene: Schlag auf Schlag - Die Sense richtig dengeln
Damit die Sense scharf bleibt, muss man etwas dafür tun. Doch anders als bei einem Messer funktioniert das nicht mit einem Schleifstein, sondern durch die Technik des Dengelns. Dengeln? Was ist denn das? Genau das lernen wir in diesem Kurs. Wenn vorhanden bitte Sense und Dengelstock mitbringen.
Leitung: Kai Brunner, Sensenlehrer Mehr -
Kurs für Erwachsene: Rasenmäher mit Handbetrieb - Mit der Sense mähen
Die Zeit der Sensen ist vorbei? Denkste! Denn mit der Sense können abschüssige oder Streuobstwiesen leichter gemäht werden. Wir lernen und üben alles rund um die Sense und die richtige Technik.
Dem Arbeitsort entsprechend bitte witterungsfeste Kleidung tragen. Eigene Sensen können mitgebracht werden; wer keine hat. bekommt eine Übungssense.
Leitung: Kai Brunner, Sensenlehrer
Mehr -
Du spinnst doch! - Spinnen mit dem Spinnrad
Vom Schaf bis zum Pulli geht die Wolle einen weiten Weg: auch durch die Hände einer Spinnerin. Wir spinnen, kardieren, verzwirnen, haspeln, und erfahren dabei viel über das Urmaterial, das gerne auch selbst mitgebracht werden kann. Bitte witterungspassende Kleidung und einen langen Geduldsfaden mitbringen. Spinnräder sind schon da, dürfen aber auch mitgebracht werden. Mehr
-
Kurs für Erwachsene: Ein Herz für Holz - Schnitzen für Erwachsene
Nein, hier werden keine Männchen zur Strafe geschnitzt, dafür lernen wir viel über Holz und das entsprechende Werkzeug. Und später wird das Erlernte praktisch umgesetzt: Wir schnitzen gemeinsam beispielsweise eine Schale in Blattform. Wer eigenes Werkzeug hat, kann dies mitbringen, für alle anderen hat Schreinermeister Adolf Riester das Passende dabei.
Leitung: Adolf Riester, Schreiner- und Wagenmeister Mehr -
Frag den Imker
Imker des Bezirks-Imkerverein Tuttlingen e.V. beantworten Fragen rund um Honigbienen, Imkern und Bienenprodukte. Die fleißigen Arbeiterinnen können auch im Schaukasten bestaunt werden! Mehr
-
Das Kaufhaus Pfeiffer - ein Haus erzählt Geschichte
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des größten Kaufhauses der Region und sein immenses Warensortiment. Mehr
-
Tag der offenen Tür im Landratsamt Tuttlingen
50 Jahre Landkreis Tuttlingen sind wahrlich ein Grund zum Feiern! Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck beteiligt sich als Einrichtung des Landkreises Tuttlingen an diesem Jubiläum und präsentiert an seinem Stand beim Tag der offenen Tür neben vielen Infos ein besonderes Projekt aus seinem Magazin, das sonst nicht zu sehen ist, samt allen wissenswerten Details - lassen Sie sich überraschen! Mehr
-
Mit der Magd durchs alte Dorf - eine Zeitreise ins Jahr 1900
Eine Magd aus dem Jahr 1900 nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in ihre Welt vor gut 100 Jahren. Mehr
-
Großer Fuhrmannstag
Der tierische Höhepunkt im Museumsjahr: Internationale Furhleute zeigen Können und Kraft ihrer Kaltblutpferde im Holzrücken, in der Zugleistung und im Hindernisfahren. Mehr
-
Auf Thors Spuren - Schmieden für Erwachsene
Fühlen Sie sich ein bisschen wie der Donnergott: Mit Hammer, Amboss und grundlegenden Schmiedetechniken wie Breiten, Strecken oder Drehen schmieden wir Brieöffner und Schlüsselanhänger. Mehr
-
Kurs für Erwachsene: So ein Käse! - Käse selbstgemacht
Milch einlaben, umrühren, abschöpfen... Auf dem historischen Herd lassen wir frische Weidenmillch zu Käse werden. Dabei bleibt genug Zeit für eine kleine Käsemahlzeit. Am Ende wird der eigene Käse gewürzt und eingelegt.
Mitzubringen: zwei Schraubgläser, eine Flasche mit Schraubverschluss, ein 5-Liter-Kanister, ein beliebiges Speiseöl zum Käseeinlegen sowie eine Schürze
Leitung: Simone Hartmann, Sennerin
Mehr -
Auf Thors Spuren - Schmieden für Kinder
Fühl dich ein bisschen wie der Donnergott: Mit Hammer, Amboss und grundlegenden Schmiedetechniken wie Breiten, Strecken oder Drehen schmieden wir Brieöffner und Schlüsselanhänger. Mehr
-
Eine musikalische Hausiererführung durchs Dorf
Der Hausierer Bäse-Hans zieht mit Ihnen durchs Dorf, bietet seine Waren an und gibt seine Lieblingslieder zum Besten Mehr
-
Hausieren verboten
Wenn Marie, die Gränzgängerin, und der Bürschte Fritz sich treffen, gibt's allerhand zu erzählen. Mehr
-
Auf Thors Spuren - Schmieden für Erwachsene
Fühlen Sie sich ein bisschen wie der Donnergott: Mit Hammer, Amboss und grundlegenden Schmiedetechniken wie Breiten, Strecken oder Drehen schmieden wir Brieöffner und Schlüsselanhänger. Mehr
-
Auf Thors Spuren - Schmieden für Kinder
Fühl dich ein bisschen wie der Donnergott: Mit Hammer, Amboss und grundlegenden Schmiedetechniken wie Breiten, Strecken oder Drehen schmieden wir Brieöffner und Schlüsselanhänger. Mehr
-
Die klassische Führung durchs Freilichtmuseum
Eine Führung zur Haus- und Bewohnergeschichte der Gebäude im Freilichtmuseum Mehr
-
Lesung: Erzählte Umschwünge
Gesellschaftliche Umbrüche und Umschwünge schlugen sich immer schon in den Erzählungen der Menschen nieder. Traditionelle oder moderne Sagen etwa, aber auch Geschichten am Küchentisch spiegeln wieder, wie sich die Leute beispielsweise gravierende technische Neuerungen aneignen.
Unsere Lesung taucht in die reichen Erzählungen früherer und heutiger Menschen ein. Hierzu treten Überlegungen zum alltäglichen Erzählen von Hermann Bausinger, dem großen Tübinger Kenner der Materie. Sein Buch "Vom Erzählen. Poesie des Alltags." konnte er kurz vor seinem Tod 2021 fertigstellen. Mehr -
Der Dorfpolizist - Alltagsleben im historischen Dorf
Der Dorfpolizist erzählt über sein Leben und seine vielen Aufgaben, darunter auch einiges an Klatsch und Tratscht! Mehr
-
Märchenwoche
Wer fantastische Geschichten liebt, sollte in dieser Woche im Museum vorbeischauen und sich verzaubern lassen.
Beginn täglich ab 11 Uhr Mehr -
Hoppe hoppe Reiter - Steckenpferde bauen für Kinder
Vor Playmobil und Lego gab es auch schon Spielzeug, nur war dieses meinst handgemacht. Mit Fantasie wird so ein Stecken zu einem edlen Ross, auf dem der feuerspeiende Drache bekämpft wird. Auch wir machen Steckenpferde. Dafür solltet ihr einen Erwachsenenstrumpf, Wolle und alten Modeschmuck mitbringen.
Leitung: Judith Ginzel, freie Pädagogin Mehr -
Die geschwätzigen Mägde - mit Rose und Hulda durchs Dorf
Eine Zeitreise 100 Jahre zurück in das Leben auf dem Hof und im Dorf mit den Mägden Rosa und Hulda, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mehr
-
Aktion für alle: Murmeln, Würfeln, bunte Karten: Spielend durch 1000 Jahre
Spielen ist angesagt: An je einem Wochenende dreht sich auf dem Campus Galli (22. und 23. Juli) und im Freilichtmuseum alles um Murmeln, Würfel, Seile und vieles mehr. 1000 Jahre Spielkultur vom 9. bis 19. Jahrhundert. Mehr