Inhalt

Habermus und Holdermus: "Raue Kost" im Freilichtmuseum

Am Sonntag, 27. Oktober, erwachen die alten Küchen zum Leben

Neuhausen ob Eck. Am Sonntag, 27. Oktober, steht ab 11 Uhr das Freilichtmuseum ganz im Zeichen der „Rauen Kost“ der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. In den Küchen dampft und zischt es, überall duftet es nach frisch zubereiteten Speisen. Natürlich darf auch probiert werden. Darüber hinaus lockt weiterhin eine kleine, aber feine Sonderausstellung zum Thema „Textil“. 

Bild vergrößern: Raue Kost im FLM
Raue Kost wird am Sonntag, 27. Oktober, in den historischen Küchen des Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gekocht. Kosten natürlich erlaubt!

Jedes Jahr werden an der Rauen Kost die Feuer in den historischen Häusern geschürt: Die Museumsmitarbeiter kochen einfache, heute schon fast unbekannte Rezepte nach – und die Besucher dürfen gerne kosten. Auf dem Speiseplan steht traditionelle „raue“ Alltagskost der Schwäbischen Alb: Habermus und Holdermus, Rietemer Gmootz, Straubeze, gedämpfte Erdäpfel und speziell für das Museum gebackenes Linsengerstbrot, das es heute beim Bäcker gar nicht mehr gibt.

Leckere Gerüche ziehen durchs Museum und vermischen sich mit dem Duft des Herbstes – der längst Einzug ins Museumsdorf gehalten hat. Wer Interesse an einer Verkostung hat, sollte ein eigenes Schüsselchen oder einen eigenen Suppenteller mit Löffel mitbringen. Einweggeschirr vor Ort kostet 50 Cent und sollte passend bezahlt werden.

Ab 13 Uhr können kleine und große Besucher Rübengeister schnitzen. Mit diesen ziehen die Kinder dann bei Anbruch der Dunkelheit im Museumsdorf von Haus zu Haus, wie zu alten Zeiten.

Um 11 und 15 Uhr werden die mit Wasserrädern betriebene Hochgangsäge und die Hausmühle in Gang gesetzt. Von 13 bis 17 Uhr gibt es historische Handwerksvorführungen und ab 14 Uhr werden die Museumsschweine durchs Dorf geführt.

Das Museum hat von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet 25 Euro und bietet die ganze Saison freien Eintritt an jedem Öffnungstag und somit auch an jeder Veranstaltung.