Saison 2025 bietet viele Leckerbissen - Freilichtmuseum Neuhausen präsentiert prall gefülltes Programm
Neuhausen ob Eck. Die Winterpause ist vorbei! Am Samstag, 5. April, öffnet das vom Landkreis Tuttlingen getragene Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wieder seine Pforten. Jahresthema 2025: Das Jubiläum „100 Jahre Kaufhaus Pfeiffer“ mit vielen Attraktionen rund um das dörfliche Warenhaus aus Stetten am kalten Markt. Mit einem historischen Blaulichttag (18.05.), dem „Tag des Handwerks“ (8.06.), und den Fahrradtagen (23./24.08.) sind neben den bewährten Veranstaltungen auch neue Formate geplant. Und eine weitere gute Nachricht für alle Besucher: die Museumsgaststätte Ochsen mit neuer Pächterin hat bereits jetzt wieder täglich außer Montag geöffnet (10-21 Uhr).
„Die vergangene Saison hat gezeigt, wie groß das Interesse an lebendiger Geschichte und regionaler Kultur ist“, sagt Stefan Bär, Landrat des Landkreises Tuttlingen, „mit dem Jubiläum des Kaufhauses Pfeiffer, neuen Veranstaltungsformaten und bewährten Höhepunkten wollen wir die Besucherzahlen weiter steigern.“ Auch Neuhausens Bürgermeisterin Marina Jung freut sich auf die neue Saison: „Von der Neuverpachtung des Gasthauses Ochsen profitiert auch die Gemeinde Neuhausen.“
Das Museumsprogramm jedenfalls ist von April bis Anfang November prall gefüllt. So findet der beliebte Osterspaß für Familien traditionell am Ostermontag, 21. April, statt. Es folgt am Sonntag, 27. April, ein Highlight für alle Tierliebhaber: unter dem Motto „Wahl der schönsten Kuh“ macht eine Fleckviehschau Station im Museum und damit rund 50 Rinder. Beim Internationalen Museumstag am Sonntag 18. Mai, können bei freiem Eintritt moderne und historische Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst bestaunt werden. Dazu gibt es ein passendes Rahmenprogramm.
Am Sonntag 25. Mai, findet die offizielle Geburtstagsfeier für das beliebte Kaufhaus Pfeiffer statt. 1925 verwandelte sich das Bauernhaus in Stetten am kalten Markt in ein ländliches Kaufhaus. Das hundertjährige Jubiläum wird während der ganzen Saison gefeiert mit Attraktionen und Ausstellungen im und am Haus. Bei der Geburtstagsparty spielt neben Modenschau und Theaterszenen die Feuerwehrkapelle aus Stetten am kalten Markt dem Kaufhaus zahlreiche Geburtstagsständchen.
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, lädt das Museum zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Tuttlingen zu einem „Tag des Handwerks“, bei dem sich auf dem Gelände zahlreiche Innungen präsentieren. Um 11 Uhr wird ein neues Gebäude auf dem Museumsgelände eingeweiht. Es handelt sich um eine historische Umspannstation, welche für die Stromversorgung benötigt wurde.
Kaltblutpferde zeigen dann am Sonntag 13. Juli, beim „Großen Fuhrmannstag“ ihre Geschicklichkeit beispielsweise beim Holzrücken. Vom Donnerstag, 7. August, bis Sonntag, 10. August, bieten die Märchentage einen tollen Programmpunkt für Kinder während der Sommerferien. Historische und ungewöhnliche Fahrräder stehen im Mittelpunkt der „Fahrradtage“ am Samstag 23. und Sonntag 24. August.
Musik liegt in der Museumsluft am Samstag, 6. September, beim „Danzbodaglüha“ im Schafstall und im Ochsen sowie am Sonntag 7. September, bei „So klingt´s im Ländle“, dem 27. Baden-Württembergischer Volksmusiktag. Ein weiterer Höhepunkt folgt am Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, mit einer ausnahmsweise dreitägigen „Kirbe“ dem großen Museumsfest. Bevor die Saison 2025 am Sonntag, 2. November, endet, besteht am Sonntag, 26. Oktober, wieder die Möglichkeit, von der „Rauen Kost“ zu probieren, die es bei unseren Vorfahren auf dem Land nahezu täglich gab.
Im Bauernhaus aus Mariazell präsentieren die Fotografen Ronja Hermann und Ben Maier Fotos, die während der vergangenen Saison im Freilichtmuseum mit Lochkameras und Langzeitbelichtung entstanden sind.
Bei diesen vielen Highlights bietet sich der Kauf einer Saisonkarte an. Diese ist mit 25 Euro ein echtes Schnäppchen und lohnt sich bereits ab dem dritten Museumsbesuch. Für Jugendliche (11 bis 16 Jahre) kostet die Saisonkarte sogar nur 7 Euro. Kinder bis 10 Jahre haben im Museum immer freien Eintritt. Die Saisonkarten sind in den Bürgerbüros der Rathäuser in Tuttlingen und in Neuhausen ob Eck zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. Alternativ können die Karten auch per Mail oder telefonisch bestellt werden: info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461/9263200.
Nach der Neuverpachtung der Museumsgaststätte Ochsen bietet das Museumsteam nun auch wieder Termine für private Hochzeitsfeiern im Schafstall an. Bei Interesse an einer Hochzeitsfeier im Freilichtmuseum gelten ebenso die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Alle Termine sowie Führungen, Aufführungen des museumseigenen Seniorentheaters und Kurse finden sich auf www.freilichtmuseum-neuhausen.de