Osterspaß für die ganze Familie Österliche Spiele und Bräuche im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Neuhausen ob Eck. Spiel und Spaß für die ganze Familie bietet das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck am Ostersamstag, 19. April, und am Ostermontag, 21. April. An diesen beiden Tagen können traditionelle Osterbräuche und Osterspiele erlebt und gelebt werden. Aber auch vor und nach Ostern ist im Museum einiges geboten.
So lädt am Freitag, 11. April, und am Samstag, 12. April, die Führung „Nachts im Museum“ zu einem Ausflug in eine Welt ohne elektrisches Licht (20 Uhr).
Am Ostersamstag, 19. April, werden dann im Museum Eier nach alter Tradition verschönert: Die Trachtengruppe Trossingen zeigt wie man einst „Brisilleneier“ färbte. Interessierte können die geschichtsträchtige Färbetechnik selbst ausprobieren und die Eier kunstvoll mit Pflanzenmotiven verzieren.
Diese Trossinger Tradition geht zurück auf die Tracht der Frauen in der evangelischen Baar-Region. Teil dieser Tracht ist ein tiefblauer, fast schwarzer Rock, auch „Hippe“ genannt. Früher wurden die Stoffe dafür mit Blauholz, im Volksmund auch „Brasilholz“ genannt, eingefärbt. Blieb zur Osterzeit noch etwas von dem blauen Sud übrig, konnte man damit die Eier für Ostern färben.
Am Ostermontag, 21. April, ab 11 Uhr bietet das Freilichtmuseum ein buntes Spiel- und Bastelangebot für Groß und Klein. Bei traditionellen Osterspielen wie dem Eierlauf oder dem Eierwerfen können die Besucherinnen und Besucher ihr Geschick testen und natürlich bunte Ostereier gewinnen.
Ruhiger geht es bei den Bastelstationen im Schafstall und am Dorfplatz zu. Ostereier bemalen, Osterkerzen gestalten oder Ostereier ritzen – alles dreht sich rund ums Ei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Museumsgaststätte Ochsen hat geöffnet, im Schafstall gibt es Kaffee und Kuchen sowie am Backhäusle frisch gebackene „Dünnete“.
Während der gesamten Osterferien lädt das Museum Besucherinnen und Besucher zur Osterrallye ein. Wer das Rätsel im Museum löst, darf sich am Ende über eine kleine Überraschung freuen.
- Täglich um 11 und 15 Uhr werden die mit Wasserrädern betriebene Hochgangsäge und die Hausmühle in Gang gesetzt, von 13 bis 17 Uhr gibt es historische Handwerksvorführungen und von 14 bis 15 Uhr werden die Museumsschweine durchs Dorf geführt.
- Das Museum hat jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Anmeldungen für Führungen und Kurse unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461 926 3200. Tipp: Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet nur 25 Euro und bietet die ganze Saison freien Eintritt an jedem Öffnungstag und somit auch an jeder Veranstaltung.
INFO Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, getragen vom Landkreis Tuttlingen, ist eines von sieben regionalen ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg. Es umfasst ein 18 Hektar großes Gelände im Naturpark Obere Donau. Das im Juni 1988 eröffnete Museumsdorf wird alljährlich in der siebenmonatigen Saison von April bis November von über 60.000 Gästen besucht. Die derzeit 26 historischen Gebäude stammen aus den Regionen Schwäbische Alb, Schwarzwald, Hegau, Baar, Oberer Neckar und Bodensee. |