Überspringen zu Hauptinhalt
Öffnungszeiten

26. März bis 6. November 2022
Dienstag - Sonntag, 9 - 18 Uhr
Einlass bis 17.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet!)

Telefon

Info-Service: +49 (0)7461 / 926 3200
Museumskasse: +49 (0)7467 / 1391

Adresse

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Museumsweg 1
78579 Neuhausen ob Eck

Anreise

Mit der Bahn nach Tuttlingen,
von dort mit dem Bus 340 nach
Neuhausen ob Eck (Fahrplan nach Neuhausen / Fahrplan nach Tuttlingen).
Mit dem Auto über die B 311
nach Neuhausen ob Eck.

Mitmach-Sommer

Mitmach-Sommer im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Das Ferienprogramm für die ganze Familie

Bald ist es soweit, die Sommerferien stehen vor der Tür. Und mit den Ferien beginnt auch wieder der Mitmach-Sommer im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck: bei verschiedensten Spiel- und Bastelaktionen kann im Museum der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Ob Tiere töpfern, Pfeil und Bogen bauen oder Stockbrot backen – zwischen dem 31. Juli und dem 7. September 2019 gibt es immer mittwochs bis sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr ein vielfältiges Ferienprogramm zum Mitmachen. Die Teilnahme an diesen Projekten ist ohne Voranmeldung möglich, für Material kann jeweils ein kleiner Unkostenbeitrag von 1,00 € bis 2,50 € erhoben werden.

Wir lassen die Puppen tanzen

Los geht es am Mittwoch, den 31. Juli 2019 mit dem beliebten Puppentheater Kauter & Sauter: ab 14.30 Uhr zeigt das Mitmach-Theater „Der gestiefelte Kater“. Und in diesem Jahr sind die Puppen sogar zweimal bei uns zu Gast. Am Donnerstag, den 5. September 2019 wird ab 14.30 Uhr „Tischlein deck dich“ aufgeführt. Die Kinder werden dabei Teil des Märchens, das von Kauter & Sauter mit viel Humor und Kreativität erzählt wird.

Gebackener Gruß an die Nachbarn

Passend zum Schweizer Nationalfeiertag werden am Donnerstag, den 1. August 2019 wieder traditionelle Schweizer „August-Weggen“ gebacken. Ab 11.00 Uhr können die Besucher im historischen Backhäusle ihre eigenen Weggen herstellen. August-Weggen werden traditionell in unserem Nachbarland Schweiz zum Nationalfeiertag am 1. August gegessen. Selbstgebacken und frisch aus dem Backhäusle im Museum schmecken sie am allerbesten!

Altes und neues Handwerk: Kinderkurse

Auch in Kursen können Kinder alte Handwerke erlernen: Gemeinsam mit Korbflechterin Susanne Hafner stellen Kinder ab 9 Jahre am Freitag, den 2. August 2019, zwischen 14.00 und 17.00 Uhr kleine Körble selbst her – winden, drehen, biegen: mit viel Fingerspitzengefühl entstehen aus dünnen Weidenruten kleine Kunstwerke. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 25,00 € (inklusive Material). Stadt, Land, Dorf: am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. August 2019, beschäftigen sich die Kinder ab 8 Jahren mit dem Dorfleben früher. Jeweils zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr erfahren die Kinder, wie die Menschen vor über 100 Jahren in einem Dorf gelebt haben und was dort nicht fehlen durfte. Die Kursgebühr beträgt für beide Tag 40,00 € (inklusive Material). Am Mittwoch, den 14. August 2019, werden zwischen 14.00 und 16.30 Uhr Steckenpferde selbst gebaut. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahre, die Gebühr beträgt 20,00 € inklusive Materialkosten. Gegen Ende der Ferien heißt es dann: Film ab! Am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. August 2019, können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre selbst Trickfilme machen. Der Kurs ist jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr, die Teilnahme kostet für beide Tage 55,00 € (inklusive Material). Für die Kurse ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 erforderlich.

Hexen, Prinzessinnen und sprechende Tiere

Ein Highlight in den Sommerferien ist wieder der Märchentag am Sonntag, den 11. August 2019. Alle Kinder (und die Erwachsenen, wenn sie sich trauen!) sind eingeladen, verkleidet ins Museum zu kommen. Dann können die kleinen Prinzessinnen, Ritter, Hexen und Zauberer das Museum in eine Märchenwelt verwandeln. Dabei hilft bestimmt auch die Hexe Raija, die die Kinder in ihren Bann zieht. Märchenerzähler nehmen die Zuhörer mit in geheimnisvolle Welten, und im gesamten Museumsgelände gibt es wahrhaft märchenhaftes zu entdecken.

Singend durchs Museum

Am Sonntag, den 25. August 2019, können die ganz Kleinen das Museum neu entdecken. Die Familienführung für alle startet um 15.00 Uhr. Am Freitag, den 6. September 2019, geht es um 15.00 Uhr mit der Führung „Komm, sing mit!“ musikalisch durch das Museum. Bei der unterhaltsamen Tour durch das Museum werden fast vergessene Kinder- und Volkslieder gesungen. Diese Führungen sind für alle Besucher offen, zu zahlen ist lediglich der Museumeintritt, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 erwünscht.

Wäsche waschen wie bei Oma

Auf historische Pfade begeben sich die Kinder an den Waschz(a)uber-Tagen am 28. und 29. August 2019. Sie waschen Wäsche wie früher, nämlich mit dem Waschbrett und Naturseife, und lernen die verschiedenen Arbeiten rund ums Wäschewaschen kennen. Ohne Strom, dafür mit der eigenen Energie! Bereits am 16., 17. und 18. August 2019, wird im Museum gesponnen, gefärbt und gewaschen: „Vom Schaf zur Wolle“ zeigt den gesamten Entstehungsprozess eines Wollknäuels.

Das gesamte Programm ist hier oder auch als pdf abrufbar.

Anmeldungen, Infos und Rückfragen unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461 / 926 3204.

An den Anfang scrollen