Überspringen zu Hauptinhalt
Öffnungszeiten

26. März bis 6. November 2022
Dienstag - Sonntag, 9 - 18 Uhr
Einlass bis 17.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet!)

Telefon

Info-Service: +49 (0)7461 / 926 3200
Museumskasse: +49 (0)7467 / 1391

Adresse

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Museumsweg 1
78579 Neuhausen ob Eck

Anreise

Mit der Bahn nach Tuttlingen,
von dort mit dem Bus 340 nach
Neuhausen ob Eck (Fahrplan nach Neuhausen / Fahrplan nach Tuttlingen).
Mit dem Auto über die B 311
nach Neuhausen ob Eck.

Neue Technik im Schafstall

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck rüstet Medientechnik durch Bundesförderung auf

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck hat mit der medientechnischen Aufrüstung des Schafstalls, der vor allem auch als Veranstaltungsraum genutzt wird, einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung getan. Beamer und Leinwand hängen neu installiert an der Decke und die gesamte Audio- und Abspieltechnik ist über ein Touchpad einfach bedienbar. Mithilfe von einer Förderung von gut 22.000 Euro durch das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ konnte die gesamte Medientechnik, die veraltet war und teilweise bereits Mängel aufwies, erneuert und modernisiert werden. Die Summe des Gesamtprojekts belief sich auf rund 35.000 Euro.

„Wir sind sehr erfreut, dass wir durch diese Förderung die Modernisierung und Digitalisierung im Freilichtmuseum vorantreiben können und damit auch unseren Besucherinnen und Besuchern einen Mehrwert bieten können“, so Museumsleiter Andreas Weiß. Die neue Technik erlaubt nicht nur eine reibungslosere und professionellere Umsetzung von Vorträgen und Filmvorführungen, sondern ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern während der gesamten Öffnungszeiten im Schafstall kleine Videobeiträge, aktuell zu den verschiedenen historischen Handwerken, zu schauen. So können die Handwerke auch erlebt werden, wenn der entsprechende Handwerker oder Handwerkerin gerade nicht vor Ort ist. Und auch externe Veranstalter, zum Beispiel Hochzeitspaare, können in Zukunft die Vorzüge dieser neuen Technik nutzen.

Wer sich ein eigenes Bild der neuen Medientechnik machen möchte, kann dies voraussichtlich wieder ab dem 26. März 2022 tun. In verschiedensten Vorträgen und Filmvorführungen wird auch die neue Technik strahlen können.

Das Programm „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Träger ist der Deutsche Verband für Archäologie e.V. (DVA).

An den Anfang scrollen