Wir suchen für unsere Museumsgaststätte Ochsen einen Pächter mit Herz für die Gastronomie, dem Traditionen…

Saisonstart: Programm 2022
Start in die 34. Saison!
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck stellt vielseitiges Programm vor
Saisonrückblick
Die Museumssaison 2021 war für das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck die Kürzeste seit der Eröffnung 1988. Coronabedingt konnte das Museum erst ab Anfang Juni (statt Ende März) Besucherinnen und Besucher empfangen. Und dennoch gibt es auch wieder viele Lichtblicke: Fast 2.300 Schülerinnen und Schüler nahmen wieder an Schule-im-Museum-Projekten teil. Im Oktober kamen über 5.000 Besucherinnen und Besucher zur Kirbe, der ersten Großveranstaltung für das Freilichtmuseum seit 2019. Insgesamt durfte sich das Freilichtmuseum nach der Herbstferienwoche über rund 30.000 Besucherinnen und Besucher freuen. Das waren etwa 2.000 mehr als noch im Jahr 2020, und das trotz verkürzter Öffnungszeit.
Vorschau auf die Saison 2022
Das Jahresprogramm zur 34. Saison verspricht viel Abwechslung. Von Großveranstaltungen bis zu Kursen, Führungen, Seniorentheater und Filmvorführungen. Und auch Neues wartet auf die Besucherinnen und Besucher: ob ein zweitägiger „Tuchmarkt und mehr“, eine Museumsführung für Gehörlose oder ein ganz besonderes Handwerksexperiment, an dessen Ende ein Kachelofen steht.
Haus des Jahres 2022: Haus Mennwangen
In der kommenden Saison wird das Museum das „Haus Mennwangen“ aus der Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis in den Mittelpunkt rücken. Seine verwickelte Geschichte und sparsame museale Ausgestaltung machten es den Besucherinnen und Besuchern bisher nicht einfach, das Haus für sich zu entdecken. Am 12. Mai eröffnet das Freilichtmuseum die neue Ausstellung „Fehlstellen – Geheimnisse im Haus Mennwangen“. Das Ausstellungsteam beleuchtet die geheimnisvollen und ungeklärten Ecken des Hauses, die „Fehlstellen“. Und vor allem lässt es die Besucherinnen und Besucher an diesen Fragen teilhaben und lädt ein, mitzudenken und selbst mögliche Antworten zu finden. Mit dem Architekturbüro Münzing aus Stuttgart wurde ein Partner gefunden, der diesen interaktiven, spielerischen Umgang mit einem historischen Haus und den Fragen, die es aufwirft, in die passenden Gestaltungsideen übersetzen wird.
Energieerlebnisreise: eine neue interaktive App
Am 2. Juni stellt das Freilichtmuseum ein weiteres Highlight der Öffentlichkeit vor, die ersten Stationen des interaktiven und digitalen Energieerlebnisweges. Mit dieser App werden die Besucherinnen und Besucher durchs Museum begleitet. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Energie und Ressourcen in der Vergangenheit. Anschließend können sie spielerisch das Klima in der Zukunft retten und schützen. Durch die Firma Imsimity aus St. Georgen werden auch neue Techniken, wie Augmented Reality, eingesetzt. Das Projekt besitzt Alleinstellungscharakter unter den Freilichtmuseen in Baden-Württemberg und wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Das interaktive Spiel im Freilichtmuseum entsteht in Kooperation mit der Stabsstelle Energie und Klimaschutz, und ist Teil der interaktiven Energieerlebnisreise, die zudem einen Energieradweg der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH sowie einen Kultur- und Freizeitführer des Kreisarchivs des Landkreises Tuttlingen umfasst.
Ausstellung: Werbegrafik im Kaufhaus Pfeiffer
Ab dem 29. Mai kommen Vintage-Fans bei der Ausstellung „Triumph bleibt im Karton! Werbegrafik im Kaufhaus Pfeiffer“ ganz auf ihre Kosten: die Volontärin Julia Berlitz rückt Schaufensterwerbung der 1950er bis 1970er Jahre ins Rampenlicht. Im Kaufhaus Pfeiffer gab es wirklich alles, was das Herz begehrte. In über 600 Kartons sind Waren verpackt, die sich bei der Übernahme durch das Museum noch im Haus befunden haben und die nicht im historischen Laden ausgestellt sind. Ein ganz besonderer Schatz ist die Sammlung der Werbegrafik. Die Ausstellung zeigt Werbung vergangener Zeit und erzählt Wissenswertes zur deutschen Markengeschichte. Es wird ein Lebensgefühl erkundet und der Frage nachgegangen, warum der Aufsteller mit den hübschen, in Triumphwäsche gekleideten Damen im Karton bleiben musste.
Auch Großveranstaltungen mit Neuerungen
Das Jahr 2022 soll wieder ein Jahr der Großveranstaltungen im Freilichtmuseum werden. Neben dem altbekannten Fuhrmannstag und der Kirbe wird es am ersten Septemberwochenende einen „Tuchmarkt und mehr“ geben. Hier dreht sich alles um Tuche und Stoffe, Fäden und Bänder. Das wird nicht nur das Näh- und Handarbeitsherz höherschlagen lassen. Bereits im zweiten Jahr gibt es eine Kooperation mit „Campus Galli – karolingische Klosterstadt Meßkirch“. Unter dem Motto „Murmeln und bunte Karten – Spielend durch 1000 Jahre“, können Besucherinnen und Besucher an zwei Wochenenden im Juli und August nach Herzenslust historische Spiele ausprobieren. Beim Besuch beider Einrichtungen profitieren die Besucherinnen und Besucher sogar von reduzierten Eintrittspreisen. Das große Highlight zum Ende der Saison ist wie immer die Kirbe. Diese findet in diesem Jahr sogar an drei Tagen statt, vom 1. bis 3. Oktober. Der Tag der Deutschen Einheit wird einfach noch an das Festwochenende angehängt! Hier kooperiert das Freilichtmuseum mit dem Fairtrade Landkreis Tuttlingen und dem Forum Ernährung am Landwirtschaftsamt Tuttlingen für ein nachhaltiges Erntedank-Erlebnis.
Neue Eintrittspreise
Alle Veranstaltungen können die Besucherinnen und Besucher in der kommenden Saison für einen moderat erhöhten Eintrittspreis wahrnehmen. Erwachsene zahlen 8,50 Euro, Jugendliche ab 11 bis einschließlich 16 Jahren 2,00 Euro, der ermäßigte Tarif beträgt 6,00 Euro. Kinder bis einschließlich 10 Jahren haben weiterhin freien Eintritt. Die Saisonkarte gibt es bereits für 23,00 Euro, und für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren für 6,00 Euro.
Und eine weitere tolle Neuerung wartet auf unsere Besucherinnen und Besucher: Wer eine Vorabendrunde durch das Museum drehen will, muss künftig nicht mehr den vollen Eintritt zahlen! Ab 16.00 Uhr darf man für 4,00 Euro (Jugendliche: 1,00 Euro) hinein.
Die erste Besucherin oder der erste Besucher bekommen am 26. März zur Saisoneröffnung sogar eine Saisonkarte geschenkt!