
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mi. 08. Juni
14:00 - 17:00
Veranstaltung Navigation

In Zeiten von Plastiktüte, Handtasche und Rucksack ist er fast in Vergessenheit geraten, der klassische Korb. Dabei ist er doch für so vieles zu gebrauchen. Egal ob Einkaufskorb, Wollkorb oder als Platz für Hund und Katze – einen guten Korb kann man immer gebrauchen.
Korbflechten für Anfänger
Das Korbmachen, oder auch Korbflechten wie es richtig heißt, ist ein jahrtausendaltes Handwerk und doch gerät es immer mehr in Vergessenheit. Dagegen wird in diesem Kurs fleißig an gearbeitet. Durch drehen, winden und biegen und mit viel Fingerspitzengefühl entstehen kleine Kunstwerke: Weidekörbchen. Und damit nicht genug: diese bestehen sogar aus regional gezogenen Weideruten. Ökologischer geht es gar nicht mehr. Und sind wir ganz ehrlich, es macht doch viel mehr Spaß, das Frühstücksbrot im handgemachten Körbchen aufzutischen, als in der gekauften Tupperschüssel.
Teilnahmebedingungen
Susanne Hafner, unsere museumseigene Korbflechterin, betreut den Kurs, an dem sieben Kinder ab 9 Jahren teilnehmen können. Die Teilnahmegebühr liegt, inklusive Materialkosten, bei 30,00 Euro.
Ihr habt heute keine Zeit? Nicht schlimm, der Kurs findet am DO 25. August erneut statt.
Für alle Kurse ist eine online Anmeldung (unten stehend) notwendig. Der Rücktritt eines Teilnehmers ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich. Bei kurzfristiger Abmeldung (1 bis 6 Tage vor der Veranstaltung) wird 50 % der Gebühr erhoben. Am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr berechnet.