
Juli 2020
Auf Thors Spuren – Schmieden für Erwachsene
Fühlen Sie sich ein bisschen wie der Donnergott Thor, schwingen Sie den Hammer und erlernen Sie dabei die Grundlagen des Schmiedehandwerks. Wo der Funke überspringt Der Schmied galt in den Dörfern früher als einer der wichtigsten Handwerker. Kein Wunder, stellte…
Auf Thors Spuren – Schmieden für Kinder
Fühlt euch ein bisschen wie der Donnergott Thor, schwingt den Hammer und erlernt dabei die Grundlagen des Schmiedehandwerks. Wo der Funke überspringt Der Schmied galt in den Dörfern früher als einer der wichtigsten Handwerker. Kein Wunder, stellte er doch Güter…
Puppentheater: Die Wichtelmänner
Theater mit Kauter und Sauter Ein armer Schuster besaß nur noch Leder für ein einziges Paar Schuhe. Eines Abends schnitt er dieses Leder zu und ging zu Bett. Am nächsten Morgen war ein wunderschönes Paar Schuhe fertig, das sogleich einen rechten…
August 2020
Märchenerzählerin Sigrid Maute
Märchenerzählerin Sigrid Maute ist im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zu Gast. Sie erzählt spannend und ereignisreich von kleinen und großen Märchenhelden – und das ganz ohne Skript und ohne Buch. Erzählt wird um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und…
Hexe Raija
Hexe Raija verzaubert das gesamte Freilichtmuseum! Gezaubert wird jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr! Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung unter 07461 926 3200 oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de erforderlich.
Graubart der Wanderer
Graubart der Wanderer ist ein Wander zwischen den Welten und zwischen den Zeiten! Er berichtet uns alamannische Sagen rund um Ragnarök und Yggdrasil. Erzählt wird Donnerstag und Freitag, jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr! Aufgrund der…
Flechtwerk – Korbflechten für Kinder
In Zeiten von Plastiktüte, Handtasche und Rucksack ist er fast in Vergessenheit geraten, der klassische Korb. Dabei ist er doch für so vieles zu gebrauchen. Egal ob Einkaufskorb, Wollkorb oder als Platz für Hund und Katze – einen guten Korb…
Zimmersche Chronik: Die Burg Wildenstein in Zeiten der Pest
Auch während der Pest gab es schon Social Distancing: So hat sich Graf Gottfried Werner von Zimmern im 16. Jahrhundert mit seiner Familie in Selbstquarantäne auf Burg Wildenstein begeben. Unter anderem hiervon berichtet die Zimmersche Chronik. Heute berichten Museumsleiter Andreas…
Sigmaringer Puppentheater
Ob Kasperle, Gretel oder Bello der Hund, sie alle besuchen heute mit dem Sigmaringer Puppentheater das Freilichtmuseum und spielen gemeinsam Grimms Märchen. Gespielt wird um 11.30 und 14.30 Uhr! Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung unter 07461 926 3200…
Vom Schaf zur Wolle
Wie wird die weiße Schafswolle eigentlich blau? Die Woll-Expertinnen Biggi Hunger und Dunja Harenberg zeigen die Aufarbeitung von Rohwolle und färben mit Naturfarben. Ob spinnen oder kadieren, alles wird gezeigt. Biggi Hunger und Dunja Harenberg lassen sich täglich von 13.00 bis…
Hoppe hoppe Reiter – Steckenpferde bauen
Jeder edle Ritter und jedes edle Burgfräulein braucht ein ordentliches Reittier. Da Pferdediebstahl auch heute noch kein Kavaliersdelikt ist, muss man da irgendwie selbst dran kommen? Warum also nicht selber basteln? Das bringt noch weitere Vorteile, denn ein Steckenpferd verursacht…
Waschz(a)uber-Tage
Wäsche waschen ohne Strom, dafür mit der eigenen Kraft! Mit Waschbrett und Kernseife waschen unsere Waschweiber die Wäsche und zeigen verschiedene Arbeiten rund ums Wäschewaschen ohne Strom. Es kann jeden Tag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr gewaschen werden.
September 2020
KISS-Sommerkino: Zwingli
Zwingli – Der Reformator Zürich im Jahr 1519. Die junge Witwe Anna Reinhart (Sarah Sophia Meyer) führt ein karges Leben zwischen Gottesfurcht und Sorge um die Zukunft ihrer Kinder, als die Ankunft eines Mannes in der Stadt für Aufruhr sorgt: Der…
Sigmaringer Puppentheater
Kasperle, Seppel und Bello der Hund erleben im Freilichtmuseum heute zwei spannende Abenteuergeschichten mit dem Sigmaringer Puppentheater. Gespielt wird um 11.30 und 14.30 Uhr! Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung unter 07461 926 3200 oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de erforderlich.
Puppentheater: Die Wichtelmänner
Theater mit Kauter und Sauter Ein armer Schuster besaß nur noch Leder für ein einziges Paar Schuhe. Eines Abends schnitt er dieses Leder zu und ging zu Bett. Am nächsten Morgen war ein wunderschönes Paar Schuhe fertig, das sogleich einen rechten…
Du spinnst doch! – Spinnen mit dem Spinnrad
Wie selbstverständlich erfolgt jeden Morgen der Griff in den Kleiderschrank, wo wir Kleidung aus verschiedensten Materialien und in sämtlichen Farben vorfinden. Brauchen wir ein neues Kleidungsstück gehen wir in ein Fachgeschäft. Schwer vorzustellen, dass das so leicht nicht immer war…
Schlag auf Schlag – Die Sense richtig dengeln
Sense – kennen wir sie heute fast nur noch aus romantischen Heimatfilmen oder von Gevatter Tod – erlebt die Sense ein Revival. Anders wie bei einem Küchenmesser wird eine Sense, um sie wieder scharf zu bekommen, nicht an einem Wetzstein geschärft,…
Rasenmäher mit Handbetrieb – Mit der Sense mähen
Hang- oder Streuobstwiesen sind auch in Zeiten moderner Gartengeräte wie Benzin- oder Aufsitzrasenmäher keinesfalls leicht zu bewirtschaften. Ohne großes Aufhaben bewährt sich hier ein altbekanntes Mittel: Mähen mit der Sense. Umgang mit der Sense leicht gemacht In unserem Kurs mit…
Auf Rumpelstilzchens Spuren – Strohflechten
Wir können leider nicht wie Rumpelstilzchen Stroh zu Gold spinnen, aber wunderschöne Flechtwerke daraus herstellen. Wie früher im Schwarzwald werden die Strohhalme gemeinsam mit Kathrin Kimmig und Ingrid Schyle vom Förderverein Schwarzwälder Strohmanufactur Schonach e.V. selbst aus den Roggengarben gezogen, um…
Oktober 2020
Nachts im Museum – Die Nachtführung
Waren Sie schon einmal nachts im Museum? Der Kulturwissenschaftler Christof Heppeler führt um 20.00 Uhr durch das nächtliche Freilichtmuseum. Heute erleben Sie das Museumsdorf in einer besonderen Atmosphäre: im Dunkeln! Das Gegenspiel von hell und dunkel Wie war es früher…
Ein Herz für Holz – Schnitzen für Erwachsene
Holzschnitzen wie Michel aus Lönneberga Michel aus Lönneberga – wohl der berühmteste Schnitzer der Geschichte. Sein Schuppen mit den Straf-Männchen ist legendär. Aber wir versprechen Ihnen – in unserem Kurs müssen sie keine Männchen zur Strafe schnitzen. Schnitzen – eine…
Gutes aus dem Garten – Einkochen
Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht, als Kühlschrank und Gefriertruhe noch 100 Jahre entfernt waren? Damit beschäftigen wir uns in diesem Kurs. Das Einmaleins des Einkochens Wie Lebensmittel haltbar machen, wenn Kühlschrank und Gefriertruhe noch 100 Jahre entfernt sind? Einkochen! Ingrid…
Ein Herz für Holz – Schnitzen für Kinder
Holzschnitzen wie Michel aus Lönneberga Michel aus Lönneberga – wohl der berühmteste Schnitzer der Geschichte. Sein Schuppen mit den Straf-Männchen ist legendär. Aber wir versprechen Ihnen – in unserem Kurs müssen sie keine Männchen zur Strafe schnitzen. Schnitzen – eine…