
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sa. 26. März
09:00 - 18:00
Veranstaltung Navigation

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erwacht heute aus seinem Winterschlaf. Nach einem gründlichen Frühlingsputz starten wir mit einem vielseitigen Programm in die 34. Saison. Ob Kirbe, Schmiedekurs oder einem neuen Tuchmarkt, hier erleben große und kleine Besucher viel Neues und Interessantes. Und wer heute als erste Besucherin oder erster Besucher das Freilichtmuseum betritt, bekommt eine Freikarte!
Führung für alle zur Haus- und Bewohnergeschichte
Um 15.00 Uhr startet der erste Programmpunkt mit einer klassischen Führung durch das Museumsdorf. Im Mittelpunkt dieser offenen Museumsführung steht Informatives und Unterhaltsames zu Haus- und Bewohnergeschichten. Machen Sie eine Zeitreise in das Dorfleben auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee. Zu den 25 historischen Gebäuden gehört ein Albdorf. Hier gruppieren sich rund um den Dorfbrunnen Wohnhäuser, Schul- und Rathaus, das berühmte Kaufhaus Pfeiffer, die Kirche und eine Schmiede. Und jedes der Häuser hat seine eigene Geschichte zu erzählen.
Heute erfahren Sie Geschichten über das bäuerliche Dorfleben, über Mägde, Dorfschullehrer und den Tante-Emma-Laden. Wir zeigen Ihnen die Fertigkeiten, mit denen die Menschen früher ihren Lebensunterhalt mühsam erarbeiteten, ob auf dem Feld oder in der Werkstatt. Wie anders das Leben im Schwarzwald dagegen war, zeigt der Haldenhof, eine komplette Schwarzwälder Hofanlage, die 2019 unser Haus des Jahres war.
Museum in Aktion
Hören Sie wie aus der Schmiede metallisches Hämmern erklingt und schauen Sie einer Frau am Spinnrad in der Stube zu. Säge und Mühle rattern im Tal und können um 15.00 Uhr in Aktion besichtigt werden. Zur unverwechselbaren Atmosphäre tragen auch unsere Museumstiere bei: Schweine, Esel, Ziegen, Schafe, Hasen, Gänse und die Hühner. Und in unserem Bienenhaus summen bereits unsere kleinsten Museumsbewohner.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie das Museum mit all seinen Geschichten kennen! Diese Führung ist offen für alle Museumsbesucher, zu zahlen ist lediglich der Museumseintritt. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine online Voranmeldung (unten stehend) notwendig.
Sie haben heute keine Zeit? Nicht schlimm, die Führung findet am DO 5. Mai, SO 24. Juli und DO 15. September erneut statt.
Die klassische Führung können Sie auch ganz individuell für Gruppen jeder Art buchen. Ob Verein, Betriebsausflug oder Familienfeier, rufen Sie uns an unter der 07461 926 3200.
Hier können Sie sich direkt Ihren Platz buchen: