
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Do. 12. August
14:00 - 17:00
Veranstaltung Navigation
Jeder edle Ritter und jedes edle Burgfräulein braucht ein ordentliches Reittier. Da Pferdediebstahl auch heute noch kein Kavaliersdelikt ist, muss man da irgendwie selbst dran kommen? Warum also nicht selber basteln? Das bringt noch weitere Vorteile, denn ein Steckenpferd verursacht keine Futterkosten und von streng riechenden Pferdeäpfeln bleibt euer Zimmer auch verschont.
Das perfekte Reittier für Jedermann
Vor Playmobil und Lego gab es auch schon Spielzeug – nur war dieses meist handgemacht. Mit viel Phantasie wird so ein Stecken zum edlen Ross, auf dem feuerspeiende Drachen bekämpft werden können. Und Steckenpferde sind keine neue Erfindung: Schon in der Antike waren sie als Spielzeug bekannt und im Mittelalter versuchte die katholische Kirche die Pferdle zu verbieten, da sie bei heidnischen Ritualen Verwendung fanden. Das Steckenpferd war also nicht nur Spielzeug, sondern auch Kultgegenstand oder sogar Requisite für traditionelle Bräuche.
Teilnahmebedingungen
Johanna Mattes, Museumsmitarbeiterin, leitet den Kurs, der inklusive der Materialgebühren 15,00 € kostet. Es können maximal 10 Kinder, immer in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren teilnehmen.
Für alle Kurse ist eine Anmeldung unter 07461 926 3200 oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de notwendig. Die telefonische oder schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Der Rücktritt eines Teilnehmers ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich. Bei kurzfristiger Abmeldung (1 bis 6 Tage vor der Veranstaltung) wird 50 % der Gebühr erhoben. Am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr berechnet.