Wir suchen für unsere Museumsgaststätte Ochsen einen Pächter mit Herz für die Gastronomie, dem Traditionen…

Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erweckt „Kleine Schriften“ wieder zum Leben
Auch in unserer heutigen modernen Welt sind wir auf der Schwäbischen Alb von Wildtieren umgeben. Reh, Hase und Fuchs kennt jeder, doch auch der Rotmilan und das Sommergoldhähnchen bewohnen gemeinsam mit uns einen Lebensraum. Tim Eichinger aus Bisingen ist von dieser Vielfalt der heimischen Natur fasziniert und versucht daher bereits seit fünf Jahren die Tierwelt vor die Linse zu bekommen.
Wie erfolgreich er damit ist, kann man jetzt in einer eigenen Publikation des Freilichtmuseums unter dem Titel „Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen – Wildtierfotografie auf der Schwäbischen Alb“ bewundern. Auf knapp 100 Seiten hat Eichinger nun seine bemerkenswertesten Fotografien zusammengefasst, die während der Museumssaison 2020 im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ Kultur) auch unter gleichem Titel ausgestellt waren. Begleitet werden die Bilder durch ganz persönliche Texte des Fotografen, die sowohl Besonderheiten zu dem jeweiligen Tier als auch die Geschichte des Bildes selbst erzählen. Eingeleitet werden die faszinierenden Fotografien und Texte durch Gedanken zur Tierbeobachtung von Armin Hafner, Wildtierexperte des Naturparks Obere Donau.
Mit diesem Band führt das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck die Schriftenreihe „Kleine Schriften“ fort, welche die Sonderausstellungen und besondere Themensetzungen des Museums wissenschaftlich begleitet. Der Band kann ab dem neuen Jahr für 6,00 Euro in der Museumsverwaltung bestellt werden (Tel. 07461 926 3200 oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de). Ab dem Start der Museumssaison, voraussichtlich Ende März, kann man ihn auch an der Museumskasse und im Museumslädele kaufen.
Bild: Rotfuchs im Schnee, aufgenommen in Bisingen. Fotograf Tim Eichinger.