34. Großer Fuhrmannstag - Sonntag, 13. Juli 2025
Das große »Fest der Kaltblutpferde«! Auch in diesem Jahr zeigen wieder zahlreiche Fuhrleute aus ganz Baden-Württemberg, aus der Schweiz und aus Österreich (Vorarlberg), wie mit den mächtigen Zugpferden gearbeitet wird. Sie stellen sich in verschiedenen Wettbewerben und Vorführungen, die über das ganze Museumsdorf verteilt stattfinden. Weitere Informationen folgen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: info@freilichtmuseum-neuhausen.de
Gewinnerinnen und Gewinner 2024
Holzrücken
Baden-Württembergische Meisterschaft
- Anton Laux - Sandy
- Robert Pritzi - Rune
- Jörg Bayer - Funa
Gesamtergebnis hier
Tageswertung
- Roland Fritz - Sambo
- Gerhard Mätzler - Samina
- Michael Klein - Tornado
Gesamtergebnis hier
Einsteiger
- Angelika von Zepelin - Zitane
- Felicia Wipperführt - Ronja
- Alexader Redinger - Arthur
Gesamtergebnis hier
Hindenisfahren
- Robert Pritzi - Rune & Seppi
- Roland Fritz - Nabucco & Sambo
- Gerhard Mätzler - Hektor & Samina
Gesamtergebnis hier
Zugleistung
Einspänner
- Richard Wöhr - Fritz
- Roland Fritz - Nabucco
- Roland Fritz - Sambo
Gesamtergebnis hier
Zweispänner
- Michael Klein - Tornado & Roger
- Roland Fritz - Nabucco & Sambo
- Robert Pritzi - Rune & Seppi
Gesamtergebnis hier
Württembergische Meisterschaft im Holzrücken 2024
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung ist die Austragung des 2. Wertungsdurchgangs zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Holzrücken.
Dabei werden die besten »Rücker« aus dem Ländle auf einem anspruchsvollen Parcours gegeneinander antreten.
Der erste Wertungsdurchgang zu dieser Meisterschaft fand am 5. Mai 2024 in Stetten am Heuchelberg statt. Der Endlauf wird am 13. Oktober 2024 in Pliezhausen ausgerichtet.
Disziplinen des Fuhrmannstages
Disziplinen des Fuhrmannstages
Holzrücken (einspännig)
- auf einem Hindernisparcours im Wald und auf der Wiese
- mit einer Meisterschaftswertung und einer Sonderwertung
Holzrücken Einsteiger (einspännig)
Zugleistung (einspännig und zweispännig)
- Beide Disziplinen werden in zwei Durchgängen ausgetragen.
Hindernisfahren mit dem Leiterwagen (zweispännig)